Themenpark Kohle & Energie des Hessischen Braunkohle Bergbaumuseums
Das Hessische Braunkohle Bergbaumuseum macht die Arbeitswelt von Bergleuten und Kraftwerkern für Besucher erlebbar.

Übertage wird im Themenpark Kohle & Energie die Gewinnung der Braunkohle im Tagebau und der Prozess ihrer Verstromung vermittelt. Auf dem 3,5 Hektar großen Freilichtbereich sind unter anderem Großgeräte aus dem Bergbau zu sehen, darunter Schaufelrad- und Eimerkettenbagger, rotierende Bohrgeräte und ein Ensemble historischer Bergbaulokomotiven. Zahlreiche Geräte werden im Demonstrationsbetrieb vorgeführt. Sonntags fährt eine Besucherbahn. Für Kinder gibt es Spiel- und Experimentierbereiche. Im Naturschutz-Informationszentrum „Borkener See“ erfahren Sie wie aus ehemaligen Tagebauen ,,Second-Hand-Landschaften“ entstehen. Nach Ihrem Museumsbesuch können Sie sich im Museumscafé Kohldampf im Themenpark stärken.
Besuchen Sie auch den Besucherstollen des Hessischen Braunkohle Bergbaumuseums.
Gruppen- Schulklassen- sowie Kindergeburtstagsführungen sind während der Saison jederzeit nach Vereinbarung möglich.
Museumssaison 2021:
28. März - 29. Oktober: Alle Museumsbereiche, Di - So: 14 - 17 Uhr
Nebensaison:
Besucherstollen, So: 14 - 17 Uhr
Führungen im Besucherstollen um 14, 15:30 Uhr und 17 Uhr
Im Themenpark können Audio-Guides ausgeliehen werden.
Keine Mindestanzahl. Ohne Voranmeldung.
Montag | geschlossen | |
Dienstag | geschlossen | |
Mittwoch | geschlossen | |
Donnerstag | geschlossen | |
Freitag | 14:00 - 17:00 | |
Samstag | 14:00 - 17:00 | |
Sonntag | 14:00 - 17:00 | sowie an Feiertagen |