KÜNSTLERKARRIERE MIT LINKS
Schon früh hatte der junge Adelige Gerhardt von Reutern ein Talent fürs Malen und Zeichnen bewiesen. Doch der plötzliche Verlust eines Arms bereitet allen künstlerischen Ambitionen vorerst ein jähes Ende.
Malerisches Willingshausen
Schwer verletzt überlebt er die Leipziger Völkerschlacht 1813, sie kostet ihn seine Militärlaufbahn – und seinen rechten Arm, mit dem er so vortrefflich malte. Vom Schicksal geschlagen verbringt er auf Schloss Willingshausen, dem Familiensitz seiner Schwägerin, einige Monate. Durch die Ermutigung seines Freundes Johann Wolfgang von Goethe beginnt er schließlich langsam seine linke Hand im Malen zu üben. Im Familienfreund Ludwig Emil Grimm, jüngerer Bruder der „Märchengrimms“, findet er einen Lehrer und gleichgesinnten Künstler. Beide entdecken das Schwälmer Genre für sich und bereiten mit ihrer gemeinschaftlichen Arbeitsweise Generationen von Malern den Weg nach Willingshausen: Ihr Treffen 1824 wird zur Geburtsstunde der ältesten Malervereinigung Europas.
Noch heute ist das Malerdorf Ziel vieler Künstler, die nach neuen Wegen suchen, egal ob rechtsoder linkshändig. Sie warten auf Ihren Besuch.
TIPPS FÜR IHREN STREIFZUG: