Premium Wanderweg "Hutewaldweg"
Der Premiumwanderweg Hutewaldweg bei Knüllwald-Rengshausen mit einer Länge von rund 11,4 km bietet ein Naturerlebnis der besonderen Art.
Aufstieg | Abstieg | Länge | Dauer | ||||
334 m | 331 m | 11.4 km | 3.46 h |
Der Hutewald ist wegen Sturmschäden auf einem Teilstück nicht passierbar und muss umlaufen werden. Verlassen Sie ca. 500 m nach der ‚Schönen Aussicht‘ die ‚empfohlene Route‘ und biegen nach dem ersten umliegenden Baum (nach ca. 10 m) rechts ab auf die Wiese, dort laufen Sie am Waldrand entlang bis zum Wiesenende. An einer umliegenden Wurzel vorbei und kommen wieder auf die empfohlene Route des Hutewaldwegs.
Freilichtbühne / Wassertretanlage Rengshausen
Zielpunkt der TourFreilichtbühne / Wassertretanlage Rengshausen
WegpunkteKnüllwald-Rengshausen
Auf überwiegend naturbelassenen Wegen führt der Weg zum Hutewald, ein 13,6 ha großes Gebiet, das bis etwa 1950 als Waldweide genutzt wurde. Mit seiner ganz eigenen Flora und Fauna steht der Hutewald seit Jahren unter Naturschutz.
Wo einst arme Waldbauern ihr Vieh hüteten, stehen heute bizarre Baumriesen wie Buchen und Eichen mit ausladenden Baumkronen in weitem Abstand voneinander, die besonders Kinder zum Klettern, Verstecken und Spielen einladen. Für den Erhalt dieses typischen Charakters werden aufwendige und umfangreiche Pflegemaßnahmen durchgeführt.
Auf dem Weg erwartet den Wanderer ein herrlicher Ausblick auf den Alheimer (549 m), den Großen Inselberg in Thüringen (916 m), das Knüllköpfchen (634 m) und den „Hohen Meißner“ (754 m). Auch begegnen ihm die Studentensteine. Der Sage nach sollen hier drei Studenten, die im 16. Jahrhundert auf dem Weg von Marburg nach Göttingen waren, überfallen und ermodert worden sein.