
Regional und kreativ
In malerischen Fachwerkhäusern und alten Bauernhöfen, in beschaulichen Dörfern und kleinen Städten und werden alte Traditionen gepflegt. Hochwertige Handwerksqualität und nachhaltige Produktion schaffen langlebige Produkte für ein gesundes Leben.
Das Bild der abgehängten Provinz ist von gestern; im Zeitalter der Digitalisierung verlieren die Unterschiede zwischen Stadt und Land an Bedeutung. Vielerorten wird schon heute sichtbar: Innovative Ideen sind nicht mehr an den lokalen Resonanzraum der Stadt gefesselt und die Sehnsucht nach Entschleunigung und einem achtsamen Leben lenkt den Blick urbaner Menschen aufs Dorf. In der Wissensgesellschaft werden wir mehr denn je leben können wo wir wollen. Die HOMEberger tun das schon heute.
Wertschätzung für die Region
Das Landleben wird nicht im Stil eines Landlust-Magazins glofiziert. Vielmehr wird der Frage nachgespürt, wie Leben und Arbeiten auf dem Land in Zukunft gelingen kann. Die HOMEberger leben als junge und junggebliebene Kreativunternehmer in Nordhessen und stellen fest: Sie genießen die erholsame Wirkung der Natur ohne dabei komplett auf die Vielfalt des urbanen Lebens verzichten zu müssen. Vieles können sie für sich selbst erschaffen, erst recht als Netzwerk.
Quelle: HOMEberger
Weitere Informationen und Steckbriefe zu den einzelnen HOMEbergern
Die HOMEberger haben in der Servicezentrale des Rotkäppchenlandes (Tourist-Information Homberg/Efze) ein Regionalschaufenster geschaffen. Jede/jeder HOMEbergern hat einen Kasten gestaltet, in dem ihr/sein Unternehmen vorgestellt wird.
Zwei der HOMEberger stellen sich im Video vor: